
Digitale Plattform für zirkuläres Bauen
Concular
Concular revolutioniert den Gebäuderückbau und die Materialwiederverwendung durch die systematische Erfassung, Bewertung und Weitervermittlung von Baumaterialien aus Abbruchgebäuden über eine digitale Plattform. Dank eines holistischen Prozesses und der Pre-Demolition-Audits nach DIN SPEC 91484 werden Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz in der Bauindustrie messbar und skalierbar umgesetzt.
Concular GmbH
Rollbergstraße 28a
12053 Berlin
https://concular.de/
-
Klimaschutz und Ressourceneffizienz
Reduktion des CO₂-Ausstoßes: Die Wiederverwendung von Bauprodukten spart etwa 95 % der Treibhausgasemissionen, die bei der Neuproduktion verursacht werden. Bei konsequenter Anwendung lassen sich allein damit bis zu 13 % des Treibhausgasausstoßes des deutschen Bausektors vermieden. Energieeinsparung: Zugleich kann der Energiebedarf um bis zu 99 % gesenkt werden.
Einsparung von Rückbaukosten: Trotz des Mehraufwands fallen die Rückbaukosten durch den Weiterverkauf von Bauprodukten bis zu 30 % geringer aus.
-
Zirkularität und Wiederverwendung
Wiederverwendung von Baumaterialien: Durch eine datenbasierte Erfassung und Matching-Technologie wird die Wiederverwendungsquote von 1 % auf 30–80 % erhöht.
Schadstofffreie Materialien: Schadstoffgutachten für alle Materialien gewährleisten eine sichere und schadstofffreie Wiederverwertung.
Mehrfache Weiternutzung von Materialien: Demontierbare Verbindungen und mehrfach nutzbare Materialien ermöglichen einen zweiten, dritten oder vierten Lebenszyklus.
-
Skalierbarkeit und Normierung
Etablierung eines Standards: Mit der von Concular initiierten DIN SPEC 91484 für Pre-Demolition-Audits wurde ein Standard für die Rückgewinnung von Bauprodukten etabliert.
Europaweite Nutzung: Inzwischen sind über 450 Projekte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Italien, Frankreich und Großbritannien realisiert.
Anwendung in konventionellen Bauprojekten: Der Ansatz kann in herkömmliche Bauprozesse integriert werden, sodass auch konventionelle Bauprojekte ohne zusätzliche Komplexität von zirkulären Materialien profitieren.
-
Soziale Nachhaltigkeit und Partizipation
Regionale Arbeitsplätze: In Urban Mining Hubs werden Materialien lokal aufbereitet und regionale Arbeitsplätze mit fairen Arbeitsstandards geschaffen.
-
Zukunftsfähige Bauwirtschaft
Breiter Zugang zu kreislauffähigen Baustoffen: Standardisierte Prozesse erleichtern den Zugang zu kreislauffähigen Baustoffen für Kommunen, Unternehmen und private Bauherren.
Langfristig nachhaltige Bauwirtschaft: Durch den Erhalt von Ressourcen, die Vermeidung von Abfällen, die Reduktion von CO2-Emissionen wird eine langfristig nachhaltige Bauwirtschaft erzielt.
Mit Concular wird aus Abriss eine Chance – für nachhaltiges, ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Bauen.