Veröffentlicht am:
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineangebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO informieren möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Einreichen einer Bewerbung für den Bundespreis UMWELT & BAUEN Teilnahmebedingungen akzeptieren, die für die mit der Bewerbung übermittelten Daten abweichende Regeln treffen.
1. Verantwortlicher
Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.4
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 340 2103-3299
E-Mail: gsb11@uba.de
Web: www.umweltbundesamt.de
2. Datenschutzbeauftragter
Herr Udo Langhoff
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 30 8903-5141
E-Mail: udo.langhoff@uba.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung unseres Onlineangebots sowie im Rahmen des Bundespreises UMWELT & BAUEN. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragsdurchführung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO – Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse, z. B. technische Sicherheit
4. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden vom Umweltbundesamt und zum Zweck der Wettbewerbsdurchführung außerdem von der Öko-Zentrum NRW GmbH verarbeitet. Eine Weitergabe an unsere Projektpartner erfolgt ausschließlich soweit erforderlich:
- MediaCompany – Agentur für Kommunikation GmbH
- Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM) e. V.
Darüber hinaus können folgende Kategorien von Empfängern Zugriff erhalten:
- IT- und Hosting-Dienstleister
- Kommunikationsagenturen
- öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung
5. Datenübertragung und Sicherheit
Die Übertragung Ihrer Daten über unsere Onlineformulare erfolgt verschlüsselt mittels TLS (Transport Layer Security). Bitte beachten Sie außerdem, dass bei unverschlüsselter E-Mail-Kommunikation keine vollständige Datensicherheit gewährleistet werden kann.
6. Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
7. Widerruf und Widerspruch
Sie können eine uns erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, bitte beachten Sie, dass in diesem Fall ist eine Teilnahme am Wettbewerb ggf. nicht mehr möglich ist.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte im Rahmen der DSGVO:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder an den Datenschutzbeauftragten.
9. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, z. B.:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49(0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
10. Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt, Ihre Daten werden auch nicht für Werbung, Marktforschung oder Profilbildung verwendet.